
Hauptseite Elfenbeinküste
VERFOLGEN SIE MEINEN
WEG
WOHER UND WIE WIR
NACHVERFOLGBARE KAKAOBOHNEN BEZIEHEN
Die Bohnenmischung für unsere Feinste Belgische Schokolade stellen wir aus Kakaobohnen von Anbaugemeinden drei unterschiedlicher Länder her. Jedes Ursprungsland der Kakaobohne trägt auf ganz eigene Weise zu dem einzigartigen und ausgewogenen Geschmack unserer Schokolade bei.
Da wir alle Kakaobohnen direkt von den in den Cocoa Horizons Programmen registrierten Anbaugemeinden beziehen, garantieren wir allen Profis, die mit unseren Produkten arbeiten, eine vollständige Rückverfolgbarkeit.

Die Bohnen, die wir von der Elfenbeinküste beziehen, sorgen für den typisch runden Kakao-
und intensiven Schokoladengeschmack unserer Produkte.
DER DIREKTE BEZUG VON
BAUERNKOOPERATIVEN DER ELFENBEINKÜSTE
Im Falle der Elfenbeinküste beziehen wir direkt hochwertige Kakaobohnen der Haupternte von 69 Bauernkooperativen. Die Bohnen werden zunächst in den Lagerhallen der Kooperative gesammelt, wo sie einer ersten Qualitätsprüfung unterzogen werden. Von dort aus werden die Bohnen von den lokalen Logistikzentren von Callebaut zentralisiert, welche eine genaue Qualitätskontrolle in Bezug auf Bohnengröße, Feuchtigkeitsgehalt, Bohnenfermentierung etc. durchführen, bevor diese für den Versand nach Belgien in den Hafen gebracht werden.

KOOPERATIVEN UND BAUERN DER ELFENBEINKÜSTE
Wir beziehen die Kakaobohnen direkt von:
• Insgesamt 69 Kooperativen. Diese verfügen allesamt über Cocoa Horizons Zertifizierungen und die Bauern dieser Kooperativen erhalten ausnahmslos Schulungen und Unterstützung von der Cocoa Horizons Foundation
• Die Kooperativen, mit denen wir im Falle der Elfenbeinküste zusammenarbeiten, vertreten mehr als 32.000 Plantagen und beschäftigen über 58.000 Bauern: Der Kakaoanbau zählt zu einem wichtigen Teil des Lebensunterhalts ivorischer Bauernfamilien.
STANDORT
Der Kakaoanbau konzentriert sich auf den südlichen Teil der Elfenbeinküste und erstreckt sich über die gesamte Breite des Landes. In der Gegend rund um Yamoussoukro findet man die meisten Kakao-Kooperativen.

NACHVERFOLGBARKEIT
An den ivorischen Sammelzentren wird jeder eingehende Sack mit Kakaobohnen gemeinsam mit der Kooperative registriert, die für die Lieferung der Bohnen zuständig ist. Die Kooperativen selbst arbeiten mit einem analogen/handschriftlichen Register und können jeden Sack dem Bauern zuordnen, der für den Anbau der Bohnen verantwortlich war. Bis heute können wir alle Daten bis zur Ebene der Kooperativen, welche die Bohnen der Bauern gesammelt haben, verarbeiten.


QUALITÄTSKONTROLLE DER BOHNEN
Durch die Kooperation mit unseren Bauern und Cocoa Horizons beziehen wir hochwertige Bohnen aus der Elfenbeinküste.

NUR BOHNEN DER HAUPTERNTE
Die Kakaobohnen der Haupternte sind größer und bieten der Schokolade einen besseren Geschmack. Um die Bohnen der Haupternte auszuwählen, wenden wir eine Bohnenzählung bei den gut getrockneten Bohnen an: 100 g der Bohnen sollten aus weniger als 100 Bohnen bestehen.

NUR GUT GETROCKNETER KAKAO
Der Feuchtigkeitsgehalt unserer Bohnen liegt bei unter 8 %. So wird garantiert, dass die Bohnen den besten Bedingungen für die Lagerung und den Versand entsprechen.

NUR GUT FERMENTIERTER KAKAO
Alle Bohnen werden Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie gut fermentiert wurden. Eine gute Fermentierung optimiert die Geschmacksentwicklung der Bohnen.

NUR IN JUTESÄCKEN
Jute dient als idealer natürlicher Schutz für die Bohnen, um während des Versands ‚atmen‘ zu können und damit sie bei der Lagerung und dem Versand gut akklimatisiert bleiben.
WELCHE ROLLE DAS COCOA HORIZONS PROGRAMM FÜR IVORISCHE BAUERN SPIELT
Cocoa Horizons organisiert Schulungen für die Bauern in Landwirtschaftsschulen und auf Modellfarmen zu verschiedenen Themen:
- Plantagenproduktivität und Anbaudiversifizierung
- Bewährte Landwirtschaftsmaßnahmen und Umweltschutz
- Sensibilisierung bezüglich Kinderarbeit
- Förderung des Unternehmertums bei jungen Bauern und Bäuerinnen
Cocoa Horizons zahlt Bauern eine Prämie und bietet finanzielle Anreize bei hoher Qualität und Ertragsverbesserungen.
Neben den Schulungen hat sich Cocoa Horizons zusätzlich Programmen in der Gemeinde verschrieben, zum Beispiel der finanziellen Förderung von Schulen, Krankenhäusern und Trinkwasser in den Gemeinden.
MEHR AUF www.cocoahorizons.org

COCOA HORIZONS
WAS UNSERE KOOPERATION FÜR KAKAOBAUERN BEDEUTET >

VIDEO-GESCHICHTEN – VOM HAFEN ZUM BAUERN
DIE PROFIS KIRSTEN UND HAKAN ZEIGEN IHNEN, WIE DIE RÜCKVERFOLGBARKEIT FUNKTIONIERT > >
