Hauptseite Ecuador Kakao
VERFOLGEN SIE MEINEN
WEG
WOHER UND WIE WIR
NACHVERFOLGBARE KAKAOBOHNEN BEZIEHEN
Die Bohnenmischung für unsere Feinste Belgische Schokolade stellen wir aus Kakaobohnen von Anbaugemeinden drei unterschiedlicher Länder her. Jedes Ursprungsland der Kakaobohne trägt auf ganz eigene Weise zu dem einzigartigen und ausgewogenen Geschmack unserer Schokolade bei.
Da wir alle Kakaobohnen direkt von den in den Cocoa Horizons Programmen registrierten Anbaugemeinden beziehen, garantieren wir allen Kochprofis, die mit unseren Produkten arbeiten, eine vollständige Nachverfolgbarkeit.
Die Kakaobohnen, die wir aus Ecuador beziehen, tragen mit ihren angenehmen bitteren Noten und einem ganz eigenen Charakter zum Schokoladengeschmack unserer Feinsten Belgischen Schokolade bei.
DER DIREKTE BEZUG VON
BAUERNKOOPERATIVEN IN ECUADOR
Kakao ist eine der wichtigsten Exportwaren Ecuadors. Vor allem ist das Land aber als wesentlicher weltweiter Exporteur von Kakao mit erlesenem Geschmack bekannt und produziert rund 60 % des feinsten Kakaos der Welt. Die Kakaobranche, in der 5 % der Erwerbsbevölkerung in ländlichen Gegenden beschäftigt ist, stellt eine fundamentale Grundlage des Lebensunterhalts von Familien an der Küste, in den Ausläufern der Anden und in der Amazonasregion dar.
Allerdings ist die Größe der Plantagen im Vergleich zu Westafrika, wo die meisten durchschnittlich 3 Hektar groß sind, in Ecuador allgemein deutlich umfangreicher. Auch die Organisation mit rund 150.000 Familien im gesamten Land unterscheidet sich erheblich. Bei den meisten (rund 70 %) handelt es sich um Kleinerzeuger, bei 20 % um mittelgroße und bei 10 % um Großerzeuger.
Wir beziehen den Kakao in Kooperation mit verschiedenen lokalen Ankaufsorganisationen, die sich dem nachhaltigen Kakaoanbau verschrieben haben und über Schulungsprogramme verfügen, mit denen die Einkünfte und Arbeitsbedingungen für die Bauern verbessert werden sollen.
NACHVERFOLGBARKEIT
Die Ankaufsorganisationen, von denen wir den Kakao beziehen, verzeichnen jeden gekauften Sack Kakaobohnen. Sie können diesen zu der Plantage zurückverfolgen, auf der die Bohnen angebaut wurden. Aktuell können wir noch nicht alle Daten verarbeiten, da ein Großteil der Registrierung handschriftlich erfolgt und bisher nicht digitalisiert wurde.
QUALITÄTSKONTROLLE DER BOHNEN
Die Ankaufsorganisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind eng mit den lokalen Kakao-Anbaugemeinden in Ecuador verknüpft. Sie überwachen die Ernteentwicklung jeder Plantage und bewerten streng die Qualitätsanforderungen in Bezug auf Feuchtigkeitsgehalt, Fermentierungsqualität und Mängel an den Bohnen.
NUR GUT GETROCKNETER KAKAO
Der Feuchtigkeitsgehalt unserer Bohnen liegt bei unter 8 %. So wird garantiert, dass die Bohnen den besten Bedingungen für die Lagerung und den Versand entsprechen.
NUR GUT FERMENTIERTER KAKAO
Alle Bohnen werden Qualitätskontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass sie gut fermentiert wurden. Eine gute Fermentierung optimiert die Geschmacksentwicklung der Bohnen.
NUR IN JUTESÄCKEN
Jute dient als idealer natürlicher Schutz für die Bohnen, um während des Versands ‚atmen‘ zu können und damit sie bei der Lagerung und dem Versand gut akklimatisiert bleiben.
WELCHE ROLLE DAS COCOA HORIZONS PROGRAMM FÜR ECUADORIANISCHE BAUERN SPIELT
Cocoa Horizons arbeitet mit Organisationen vor Ort zusammen, um Schulungen für Bauern rund um verschiedene Themen für lokale, im Kakaoanbau aktive Gemeinden zu organisieren.
- Plantagenproduktivität und Anbaudiversifizierung
- Bewährte Landwirtschaftsmaßnahmen und Umweltschutz
Cocoa Horizons zahlt Bauern eine Prämie und bietet finanzielle Anreize für Qualität und Ertragsverbesserungen. Außerdem beschäftigt sich das Programm mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen ecuadorianischer Kakaobauern.
MEHR AUF www.cocoahorizons.org